Im 8-semestrigen „Künstlerischen Diplomstudium“ (Konzertfach) werden Studierende zu Solisten, Orchester- und Kammermusikern, Opern- und Konzertsängern, Dirigenten und Komponisten ausgebildet.
Seit 1. Februar 2019 arbeitet das Tiroler Landeskonservatorium mit der mdw (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) zusammen. Die Studierenden des Konzertfachs haben dadurch die attraktive Möglichkeit, Abschlüsse sowohl am Tiroler Landeskonservatorium als auch an der mdw zu machen.
Die Studienrichtungen Gesang, Klavier, Klavier-Vokalbegleitung, Orgel und Cembalo können in Kooperation mit der mdw (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts“ (BA) abgeschlossen werden.
Beachten Sie bitte die besonderen Bestimmungen für ein Kooperationsstudium mdw:
- Innerhalb der ersten 4 Studiensemester muss ein beratendes Vorspiel an der mdw stattfinden.
- Im 7. Studiensemester muss die Zulassungsprüfung für die mdw erfolgen.
- Im 8. Studiensemester sind Sie am TLK sowie an der mdw immatrikuliert (und - abhängig von der Studienrichtung - verfassen Sie dort im Rahmen einer LV ihre BA-Arbeit).
- Unmittelbar nach Absolvierung der Diplomprüfung am TLK sind alle Zeugnisse an die mdw zu übermitteln, damit eine Anrechnung für den weiteren Studienverlauf an der MDW erfolgen kann.
Wir empfehlen ebenso die Lektüre des entsprechenden Curriculums und der jeweiligen Institutsinformationen der MDW (https://www.mdw.ac.at/inst4/).
ORDENTLICHE STUDIEN
BLECHBLAS- UND SCHLAGINSTRUMENTE
Basstuba
Horn
Posaune
Trompete
Schlaginstrumente
STREICH- UND ANDERE SAITENINSTRUMENTE
Kontrabass
Viola
Violine
Violoncello
Gitarre
Harfe
Zither
HOLZBLASINSTRUMENTE
Blockflöte
Fagott
Flöte
Klarinette
Oboe
Saxophon
TASTENINSTRUMENTE
Akkordeon
Cembalo
Klavier
Klavier-Duo
Klavier-Vokalbegleitung
Orgel
DIRIGIEREN
Fächerbeschreibungen und Schwerpunkte
Fächerbeschreibungen und Schwerpunkte
Durchführungsrichtlinien Klavier Pflichtfach