Bordenave Matthieu

Matthieu Bordenave erhielt eine umfassende Ausbildung im Bereich klassisches Saxophon und Jazz. Seine musikalische Laufbahn begann er von 1992 bis 2000 mit einem Studium des klassischen Saxophons am CRR Annecy. Von 2000 bis 2003 setzte er seine Studien in Paris am Conservatoire Nadia Boulanger fort, wo er Jazzsaxophon in der Klasse von André Villéger studierte. Anschließend vertiefte er von 2003 bis 2006 sein Wissen am Nationalkonservatorium von Paris (CNSM) im Département Jazz und Improvisierte Musik mit dem Schwerpunkt Jazzsaxophon. Parallel dazu erhielt er Unterricht in klassischer Bassklarinette bei Philippe-Olivier Deveaux (Orchestre de Paris) und Jean-Marc Volta (Orchestre National de France).

Ab 2007 setzte Matthieu Bordenave seine Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater München fort, wo er 2010 das Diplom im Fach Jazzsaxophon bei Prof. Leszek Zadlo mit Auszeichnung erwarb. Von 2010 bis 2012 absolvierte er die Meisterklasse für Jazzsaxophon bei Prof. Zadlo. Für seine außergewöhnlichen Leistungen als internationaler Studierender wurde er 2011 mit einem DAAD Preis ausgezeichnet.

Als Musiker ist Matthieu Bordenave in der internationalen Jazzszene sehr aktiv. BR Klassik beschreibt ihn als „eine der herausragenden Figuren des aktuellen europäischen Jazz. Seine Tonmalereien sind zeitlose Bilder von entrückender Schönheit und Kraft.“ Er hat mit bedeutenden Künstlern wie Lee Konitz, Florian Weber, Jorge Rossy, Giovanni Guidi, Rob Luft und vielen anderen zusammengearbeitet. Er hat mehrere Alben veröffentlicht, darunter „Le Café Bleu International“ (Enja Records, 2014, 2016), „Terre de Sienne“ mit seinem Quartett „Grand Angle“ (2017) sowie das Debütalbum „For 2 Akis“ mit dem Shinya Fukumori Trio (ECM Records, 2018). 2020 erschien sein erstes Bandleader-Album „La traversée“ bei ECM Records, gefolgt von „The Blue Land“ im Jahr 2024.

Seine Konzerte werden regelmäßig von Rundfunksendern wie BR Klassik, Deutschlandfunk, France Musique, ORF und NHK übertragen. 

Zudem war er als Saxophonist in mehreren Bigbands tätig, darunter die Chris Potter Bigband, die Dusko Goykovich Bigband, die Monika Roscher Bigband und daz Christian Elsässer Jazz Orchestra.

Für seine herausragenden künstlerischen Leistungen wurde Matthieu Bordenave mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem „Stern des Jahres“ der Abendzeitung München, „Rising Star 2020“ der italienischen Zeitschrift Musica Jazz sowie der Auszeichnung „Révélation“ des französischen Jazzmagazins Jazz Magazine

Seit Juni 2024 ist Matthieu Bordenave Professor für Jazzsaxophon am Tiroler Landeskonservatorium und tritt die Nachfolge von Prof. Florian Bramböck an.

Kontakt: matthieu.bordenave@kons.tsn.at

< zurück zur Übersicht